Unabhängig, motiviert und integer

Wir sind eine völlig unabhängige Investitionsgesellschaft. Das heißt, wir entscheiden selbstständig über die besten Investitionsmethoden. Wir investieren hauptsächlich unser eigenes Vermögen, das durch Kapital einer auserwählten Gruppe sehr vermögender Unternehmer ergänzt wird. Das ist eine starke Motivation, aus unseren Beteiligungsunternehmen wirklich etwas zu machen. Damit ist auch sichergestellt, dass wir als Wachstumstreiber stets nach bestem Wissen und Gewissen handeln.

Very private equity​

2005 begann das Abenteuer von Arent Fock und Guido ter Kuile. Sie wollten investieren, aber anders als damals üblich. Anstatt mit dem Geld anderer zu investieren, setzten sie ihr selbst erwirtschaftetes Kapital aus unternehmerischer Eigenleistung ein. Das war der Startschuss für Foreman Capital: die Alternative im Bereich Private Equity.

Der Ansatz „Very Private Equity“ ist perfekt auf (Familien-)Unternehmen zugeschnitten, die mit den heutigen Prozessen und Mitteln an ihre Grenzen stoßen. Die Unternehmer riskieren ihr Eigenkapital, genau wie Foreman Capital auch, womit bei allen Teilhabern identische Interessen vorliegen.

Guido ter Kuile: „Foreman ist unser eigenes Unternehmen. Wir investieren alle persönlich in die Unternehmen, an denen wir uns beteiligen. Wir sind nicht abhängig von externen Parteien und können nach bestem Wissen und Gewissen die beste Investitionsmethode wählen.“

What you see is what you get​

Der unternehmerische Hintergrund des Foreman-Teams fördert unsere pragmatische und flexible Kultur und gewährleistet nicht nur breit gefächertes Know-how, sondern auch den Zugang zu einem für die Entwicklung unserer Unternehmen relevanten Partnernetzwerk.
Auch wenn wir bei Foreman ziemlich unterschiedlich sind, eint uns die grenzenlose Begeisterung für unsere Arbeit. Und das strahlen wir auch aus. Wir sind schlagkräftig und zielführend. Wir haben den Mut, nicht immer den naheliegendsten Weg zu gehen, und verbinden dies mit einem großen Verantwortungsbewusstsein. Wir streben eine langfristige Zusammenarbeit an, die auf gegenseitigem Vertrauen, Integrität und Verantwortung beruht.

Arent Fock: „Wir gehen mit den Unternehmen, an denen wir uns beteiligen, durch dick und dünn. Dadurch entsteht eine besondere Dynamik im internen Diskurs über Wachstum und Wertschöpfung. Denn Wertschöpfung entsteht nicht über Nacht, und der Weg zum Erfolg verläuft nie geradlinig nach oben. Daran arbeiten wir, gemeinsam, in guten und in schlechten Zeiten.“

Very private equity​

2005 begann das Abenteuer von Arent Fock und Guido ter Kuile. Sie wollten investieren, aber anders als damals üblich. Anstatt mit dem Geld anderer zu investieren, setzten sie ihr selbst erwirtschaftetes Kapital aus unternehmerischer Eigenleistung ein. Das war der Startschuss für Foreman Capital: die Alternative im Bereich Private Equity.

Der Ansatz „Very Private Equity“ ist perfekt auf (Familien-)Unternehmen zugeschnitten, die mit den heutigen Prozessen und Mitteln an ihre Grenzen stoßen. Die Unternehmer riskieren ihr Eigenkapital, genau wie Foreman Capital auch, womit bei allen Teilhabern identische Interessen vorliegen.

Guido ter Kuile: „Foreman ist unser eigenes Unternehmen. Wir investieren alle persönlich in die Unternehmen, an denen wir uns beteiligen. Wir sind nicht abhängig von externen Parteien und können nach bestem Wissen und Gewissen die beste Investitionsmethode wählen.“

What you see is what you get​

Der unternehmerische Hintergrund des Foreman-Teams fördert unsere pragmatische und flexible Kultur und gewährleistet nicht nur breit gefächertes Know-how, sondern auch den Zugang zu einem für die Entwicklung unserer Unternehmen relevanten Partnernetzwerk.
Auch wenn wir bei Foreman ziemlich unterschiedlich sind, eint uns die grenzenlose Begeisterung für unsere Arbeit. Und das strahlen wir auch aus. Wir sind schlagkräftig und zielführend. Wir haben den Mut, nicht immer den naheliegendsten Weg zu gehen, und verbinden dies mit einem großen Verantwortungsbewusstsein. Wir streben eine langfristige Zusammenarbeit an, die auf gegenseitigem Vertrauen, Integrität und Verantwortung beruht.

Arent Fock: „Wir gehen mit den Unternehmen, an denen wir uns beteiligen, durch dick und dünn. Dadurch entsteht eine besondere Dynamik im internen Diskurs über Wachstum und Wertschöpfung. Denn Wertschöpfung entsteht nicht über Nacht, und der Weg zum Erfolg verläuft nie geradlinig nach oben. Daran arbeiten wir, gemeinsam, in guten und in schlechten Zeiten.“

de_DE